Wenn es mit dem Fahrrad auf Reisen geht, dann zählt jedes Gramm an Gepäck. Clever ausgestattet, kann man aber immer die richtige Kleidung zur Hand haben und trotzdem mit wenig Gepäck auskommen. Mit zwei Gepäcktaschen für den Gepäckträger, zwei kleineren Taschen für die vorderen Räder, einer Lenkertasche und vielleicht noch einer Gepäckrolle für den Gepäckträger ist genug Platz für die Kleidung und das Zubehör gegeben.
Unser Tipp: Hier können Sie unsere Radreisen buchen!
Fahrradurlaub: Welche Kleidung einpacken?
Wichtig bei der Radreise ist immer, dass die Kleidung bequem ist und dass keine Scheuerstellen durch beispielsweise gröbere Nähte entstehen. Lange oder kurze Radfahrerhosen eignen sich für längere Tagestouren beispielsweise besser als Jeans. Dazu einige T-Shirts oder Polo-Hemden und – ganz wichtig – eine Regenjacke, die mit Kapuze ausgestattet auch vor Schauern schützt! Der Zwiebellook bietet die Möglichkeit, beim Wechseln zwischen kühleren und wärmeren Temperaturen schnell die richtige Kleidung zu tragen. Ein Sweatshirt beispielsweise, das schnell über das T-Shirt und unter die Regenjacke gezogen wird, bedeutet nicht viel Gepäckaufwand, aber eine wichtige Hilfe, wenn es kühler ist. Nicht zu vergessen ist der Sonnenschutz in Form von Creme, aber auch einer Kopfbedeckung, die idealerweise auch einen Nackenschutz beinhaltet. Die Sonnenbrille gehört auch unbedingt ins Gepäck hinein. Wer abends essen gehen möchte, sollte natürlich eine oder zwei Jeans zur Verfügung haben, die mit den vorhandenen T-Shirts kombiniert werden können. Kleiner Tipp: Unterwegs die schnelltrocknenden T-Shirts waschen ist eine besser Lösung, als für die gesamte Reise eine Ausstattung mitzunehmen! Feste Schuhe mit einer stabilen Sohle, die aber luftdurchlässig sind, runden die perfekte Ausstattung für die Fahrradtour ab und werden nur noch ergänzt durch Flip-Flops für´s Duschen.
Ausführliche Infos: Unsere ultimative Packliste für Radreisen
Radreisen: Wie viel Gepäck sollte es sein?
Die Regel bei der Radreise lautet, dass jedes Gramm zählt. Je mehr Taschen man am Fahrrad hat, umso schwerer und unkomfortabler im Handling wird das Rad. Clevere und erfahrene Radurlauber legen sogar die T-Shirts auf die Waage, denn die Gewichtsunterschiede verschiedener Modelle machen sich schlussendlich beim Gepäckgewicht stark bemerkbar. Gleiches gilt natürlich für Jeans und alle anderen Kleidungsstücke. Tipp: Wer für das abendliche Essengehen ein Hemd oder eine Bluse knitterfrei zur Hand haben möchte, sollte dieses Kleidungsstück glatt gefaltet in einer stabilen Plastiktüte befördern. Sollte es dennoch zu viel Gepäck sein, kann ein Päckchen mit der überflüssigen Garderobe, das vorab nach Hause geschickt wird, eine große Entlastung bedeuten!