Obwohl die im Süden gelegenen Nachbarländer Deutschlands weltweit mehr Ruhm ernten, was traumhafte Wanderwege angeht, haben auch die 16 deutschen Bundesländer viel zu bieten, wenn es ums Wandern geht. Doch wo kann man in Deutschland am besten wandern?
Während in Österreich und der Schweiz eher die häufig herausfordernden Wanderwege in den Alpen vorherrschen, findet man in Deutschland zahlreiche schöne Wanderwege in jedem Schwierigkeitsgrad. Die besonders beliebten Wandergegenden in Deutschland verteilen sich quer über die Landkarte. Die Voralpen südlich von München stellen eine hervorragende Alternative zu Österreich dar. Der Allgäu besticht ebenso durch weite Ausblicke über grüne Berge und Hügel und hat eine unvergleichlich authentische ländliche Atmosphäre vorzuweisen. Dagegen bietet die Sächsische Schweiz im Osten des Landes auch etwas anspruchsvollere Routen und Ausblicke über das berühmte Elbsandsteingebirge mit den kargen, senkrecht aufsteigenden Felsformationen.
Wo kann man in Deutschland gut wandern?
Ein beliebter Wanderweg in Deutschland ist der Goldsteig. Auf diesem Fernwanderweg mit 660 km Länge kann man im Osten Bayerns von Marktredwitz bis nach Passau wandern. Gerade die Südroute ist auch für Anfänger geeignet und hat keinen hohen Schwierigkeitsgrad. Die Mittelgebirge Oberpfälzer und bayerischer Wald werden durch den Goldsteig miteinander verbunden und bieten eines der schönsten Wanderpanoramen Deutschlands.
Ein weiteres Highlight auf den deutschen Wanderkarten ist der Harz. Der Harzer Hexenstieg beginnt in Osterode und führt bis nach Thale. Dort steht die berühmte Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz, der der Weg seinen Namen verdankt. Der Nationalpark Harz wird dabei ebenfalls gekreuzt und die wilde Natur des nördlichsten Waldgebietes Deutschlands beeindruckt den Wanderer. Die Brockenkuppe ist ein wahres Spektakel und bietet einen traumhaften Ausblick.
Etwas unbekannter, aber ebenso landschaftlich überwältigend, ist der Heidschnuckenweg, welcher durch die Heideflächen in der Gegend von Hamburg führt. Durch die wenigen Steigungen, die nur geringfügig bemerkbar sind, eignet sich auch dieser Weg hervorragend für Anfänger und diejenigen, die es beim Wandern gerne etwas ruhiger angehen möchten. Die Lüneburger Heide bietet durch die zahlreichen Birken, Findlinge und Moore eine außergewöhnliche Landschaft.
Auch der Albsteig bietet eine große Belohnung für die Mühen des Wanderns. Hier läuft man auf gut 350 km Länge entlang zahlreicher Burgen und Schlösser, darunter auch die Burg Hohenzollern. Auch eine Tropfsteinhöhle liegt auf dem Weg und sollte unbedingt besucht werden. Hier wird die Schwäbische Alb angeschnitten und die traumhaften Ausblicke sind für jeden passionierten Wanderer ein unvergessliches Erlebnis.
Eine einzigartige Landschaft bietet auch die Vulkanlandschaft im Westen Deutschlands. Der Eifelsteigt führt vom Aachener Dom bis zur Trierer Porta Nigra und besteht zum größten Teil aus naturbelassenen Pfaden. Hierbei sieht man das Hochmoorgebiet Hohes Venn sowie die Vulkaneifel und den Nationalpark Eifel. Die Ausblicke auf bizarre Feldformationen entlang traumhafter Gewässer sind ein echtes Spektakel.
Wandern in Deutschland: Wo sind die schönsten Wanderwege?
Ebenfalls im Westen des Landes gelegen, ist der Rheinsteig Wanderweg ein Muss für jeden passionierten Wanderer. Hier kommt man an auf Weinbergen gelegenen Burgen und Schlössern vorbei und passiert den Drachenfels. Das Siebengebirge verbirgt einige Höhenunterschiede, die nicht unterschätzt werden sollten. Doch in langsamen Etappen und mit eine guten Vorbereitung lohnt sich der Weg für die einmaligen Blicke über den Rhein auf jeden Fall. Von Bonn gelangt man insgesamt bis nach Wiesbaden.
Der Wanderweg durch die Fränkische Schweiz besticht vor allem durch zahlreiche imposante Steinbrüche und naturbelassene Buchenwälder. Über den bayerischen Altmühltal-Panoramaweg kommt man durch eine wilde und naturbelassene Landschaft von Gunzenhausen bis Kelheim.
Ein weiterer unvergleichlich schöner Wanderweg ist der Schluchtensteig im südlichen Schwarzwald. Hier muss man jedoch eine gute Kondition aufweisen und vor allem trittsicher und schwindelfrei sein. Die Wege sind teilweise sehr schmal und die südliche Lage zeigt sich durch große Höhenunterschiede. Die Natur ist jedoch unvergleichlich schön und bietet wahre Erholung vom Trubel der Städte.
Das Sauerland lockt Wanderer mit tiefen Wäldern, sanft schwingenden Bergen und Tälern – dazwischen liegen romantische Fachwerkdörfer. Im Wanderurlaub im Sauerland finden Naturliebhaber auf den Qualitätswanderwegen alles, was das Herz begehrt.
Ein Höhepunkt unter den Wanderwegen im Osten des Landes ist der Malerweg, der in Pirna beginnt und bis zur deutsch-tschechischen Grenze führt. Hier haben Maler in der Vergangenheit häufig die romantischen Ausblicke verewigt. Einige Ausblicke berühmter Bilder von Caspar David Friedrich erkennt man möglicherweise beim Wandern sogar wieder.
Planen Sie eine Wanderreise in Deutschland? Oder möchten Sie direkt einen Wanderurlaub in Deutschland buchen? Das erfahrene Team von Natours berät Sie gerne und verrät Ihnen, wo man in Deutschland am besten wandern kann.
Ich bin ein Naturliebhaber und bin auf der Suche nach Orten in Deutschland, wo ich hingehen kann, um einen entspannten und aktiven Tag beim Wandern zu verbringen und in der Natur zu sein. Ich hatte noch nie an Goldsteig gedacht. Es muss bestimmt ganz schön sein, auf dem Fernwanderweg den Tag zu genießen. Danke für den Rat
Ich liebe es, zu wandern, und bin auf der Suche nach interessanten und schöne Wanderwegen, die nicht so weit entfernt von Deutschland sind und die mir ermöglichen, Urlaub und Wandern zu genießen. Ich habe eigentlich mehrmals an die Schweiz gedacht, und jetzt, dass Sie die die Fränkische Schweiz erwähnt habe denke ich, dass ich überzeugt bin! Ich liebe imposante Steinbrüche und Buchenwälder. Danke für den Tipp
Die Wanderwege in der Fränkischen Schweiz klingen ja super und die Steinbrüche würde ich mir wirklich sehr gerne ansehen. Unsere nächste kleine Wandertour werden wir am kommenden Wochenende machen, falls es das Wetter zulässt. Gerade im Herbst und Winter gibt es ja kaum etwas Schöneres als in einem gemütlichen Gasthaus einzukehren.
Bekannte gehen gerne in den Alpen wandern. Sie haben einige andere Regionen ausprobiert, aber die Alpen finden sie einfach am schönsten. Sie lieben das ausgeprägte Panorama was man ihrer Meinung nach nur dort vorfinden kann.
Der Eifelsteigt ist bestimmt ganz toll, wenn auch mit 313 km ja kein Pappenstiel. Aber kann man schaffen
Ich würde gern in einem Wanderhotel unterkommen. Auf dem Jacobsweg gab es so Pilgererunterkünfte. Die waren super, weil man immer mit Menschen in Kontakt kam.